Hier finden besondere Gottesdienste statt.
z.B. Heiliger Abend, Feier der Osternacht, Konfirmation, Erntedank, Evensong im Sommerhalbjahr
Florinsmarkt
56068 Koblenz
Dieses Gotteshaus wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts als Kirche des ehemaligen Stiftes St. Florin erbaut. Die bekannteste Persönlichkeit dieses Stiftes war Nikolaus von Kues (1401 – 1464). In napoleonischer Zeit wurde die Kirche der Stadt überlassen. Zur geplanten Nutzung als Schlachthaus kam es glücklicherweise nicht, da beim Wiener Kongress die Rheinlande Preußen zugesprochen wurden. Daraufhin wurde die Kirche 1818 von König Friedrich-Wilhelm III. der evangelischen Militär- und Zivilgemeinde übertragen. Mitten in der Altstadt von Koblenz gelegen ist die Florinskirche heute nicht nur die Fest- und Feiertagskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Mitte, sondern auch ein touristischer Anziehungspunkt.
Florinskirche – offene Kulturkirche
Die Florinskirche ist offen – nicht nur zur Gottesdienstzeit. Darauf weist das Signet mit den weit geöffneten Türen neben dem Hauptportal hin.
Von Mitte Mai bis Anfang Oktober ist sie täglich von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.
Während dieser Zeit finden neben besonderen Gottesdiensten eine ganze Reihe von Ausstellungen, Konzerten, Orgelandachten, Vorträgen und anderen Veranstaltungen statt, auf die in einem eigenen Programmheft („Sommerprogramm Florinskirche“) aufgeführt werden.
Näheres finden Sie hier
Seit der Bundesgartenschau 2011 feiern wir einmal im Monat den ökumenischen „Koblenzer Evensong“.
Der „Koblenzer Evensong“ wird immer am ersten Sonntag des Monats um 17.00 Uhr gefeiert, in den Wintermonaten (November bis April) in der Basilika St. Kastor, in den Sommermonaten (Mai bis Oktober) in der Florinskirche.
Florinskirche – Ort der Stille
In der Taufkapelle finden Sie einen Kerzenbaum, auf den Sie ein Teelicht stellen können. Denn Jesus Christus ist das Licht der Welt.Hier finden Sie auch eine kleine Anleitung zur persönlichen Andacht und ein Buch liegt bereit, um Ihre Gedanken und Gebete aufzuschreiben.
Und bei einem Gang durch den Florinsgarten vergessen Sie den Lärm der Stadt.